Deutscher Gewerkschaftsbund

Diskussionsveranstaltung:

Die Zeit für ein Beschäftigtendatenschutzgesetz ist „Jetzt“!

Beschäftigtendatenschutz

© DGB

Wie steht es aktuell um den Beschäftigtendatenschutz?

In der Veranstaltung des DGB am 31. Januar 2023, 11:00 bis 14:00 Uhr, DGB-Bundesvorstand, Saal 4, Henriette-Herz-Platz 2, Berlin:
Die Zeit für ein Beschäftigtendatenschutzgesetz ist „Jetzt“!
gibt es eine wissenschaftliche Einführung ins Thema, einen Einblick in die Praxis und eine Diskussion zwischen Politiker*innen und Wissenschaft.   

Programm

10:00 Uhr Einlass und Möglichkeit zur COV-19-Antigen-Schnelltestung*
11:00 Uhr Begrüßung
11:05 Uhr

Anja Piel, Vorstandsmitglied DGB

Grußwort:
Die Zeit für ein Beschäftigtendatenschutzgesetz ist „Jetzt“!

11:15 Uhr

Bestandsaufnahme:

Mattias Ruchhöft, Technologieberater, Sachverständiger für Personal- und Betriebsräte: „Wie steht es um den Beschäftigtendatenschutz? Bericht aus der Praxis“

Prof. Dr. Peter Wedde, Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences:
„Beschäftigtendatenschutz: Was ist bislang geschehen, was brauchen wir? Der DGB-Entwurf Beschäftigtendatenschutzgesetz“

 

Fragen aus dem Plenum / Fragen aus dem Internet

12:20 Uhr Pause mit Imbiss
12:50 Uhr

Diskussion:

Beate Müller-Gemmeke (MdB, Fraktion GRÜNE),

Mathias Papendieck (MdB, SPD-Fraktion),

Pascal Meiser (MdB, Fraktion, Die LINKE)

Mattias Ruchhöft

Prof. Dr. Peter Wedde

Moderation Tanja Hille

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird unter diesem Link im Livestream übertragen. Wenn Sie vor Ort dabei sein wollen, melden Sie sich bitte hier an. Bis zum Beginn der 3. Januarwoche erhalten Sie dann weitere Nachricht.

*Es gelten die im Land Berlin gültigen Corona-Schutzvorschriften. Gesondert gilt für Veranstaltungen im DGB, dass bei Zusammenkünften von 10 und mehr Personen alle Personen negativ SARS-CoV-2Antigen-schnellgetestet sein müssen. Ab 10:00 Uhr besteht die Möglichkeit eines solchen Tests im Veranstaltungshaus.

Nach oben

Infos des DGB

einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick